Special: 10 Schultertaschen für eine 550D mit Double-Zoom-Kit


« zurück weiter »

Dörr Mountain Pro Medium

Eine klassische Farbgebung wird beim Mountain Pro mit einer modern angehauchten Form kombiniert. Der bequeme Tragegurt mit rutschfester Noppenbesichtung passt sich sehr gut an die Schulter an und verteilt die Last auf eine große Fläche. Ein zusätzlicher Hüftgurt sorgt für ein stabiles Tragen der Tasche, auch wenn man `mal einen Spurt einlegen muss.

Die Griffe der Reißverschlüsse und Teile des Tragesystems sind aus Metall gefertigt, um eine bessere Haltbarkeit zu erreichen. Insgesamt wird beim Dörr Mountain Pro wert auf die Qualität der eingesetzten Materialien gelegt. Für die äußere Hülle kommt ein hochwertiges Cordura in RipStop-Gewebestruktur zum Einsatz. Dadurch wird eine hohe Reißfestigkeit bei verringertem Gewicht erzeugt, was die Mountain Pro zu einer sehr strapazierfähigen Tasche macht. Gegen feuchten Untergrund besitzt die Tasche zwei massive Standflächen aus Gummi.

Für die 550D mit Double-Zoom-Kit ist die ca. 70€ teure Mountain Pro bestens geeignet. Sowohl mit angesetztem Weitwinkel, als auch mit angesetztem Teleobjektiv kann man die Ausrüstung problemlos in der Tasche verstauen.

Mehrere kleine Zubehörfächer bieten Platz für Zubehör und alltägliche Dinge. Auch gegen Diebe ist man geschützt: Im Reißverschlussfach an der Rückseite lassen sich Wertgegenstände körpernah transportieren und die Reißverschlüsse des Hauptfaches können mit einem Vorhängeschloss zusammengekettet werden.

Hier geht es weiter zum gesamten Artikel der Dörr Mountain Pro Medium.

Golla Cam Bag L

In zwei praktischen und geräumigen seitlichen Außentaschen lässt sich bei der Golla Cam Bag L das Zubehör unterbringen. Ein weiteres Reißverschlussfach an der Front und ein Einschub an der Rückseite nehmen Handy, Schlüssel und anderes Alltägliches auf. Für die Kameraausrüstung hat man im Hauptfach jede Menge Platz. Zwei völlig frei platzierbare Trennelemente mit klappbarem Segment ermöglichen es, den Innenraum sinnvoll aufzuteilen, um möglichst viel Ausrüstung fest einzupacken. Die 550D passt sowohl mit 18-55mm Objektiv, als auch mit dem 55-250mm Tele angesetzt in die Tasche von Golla.

Golla kann vor allem durch ein schickes Farbkonzept und die stylischen Prints punkten. Der knallig grüne Innenraum bildet einen perfekten Kontrast zum schlichten Grau der Außenhülle. Wem die Farbkombination nicht gefällt, hat noch die Wahl zwischen zwei weiteren Varianten: Schwarz/Gelb und Weiß/Rot. Die Prints sind sauber auf den Stoffen aufgebracht und wirken sehr strapazierfähig. Insgesamt machen die verwendeten Materialien einen guten Eindruck. Der finnische Hersteller setzt auf hochwertige Polyester-Gewebe aus sehr dickem Garn und eine rundum saubere Verarbeitung. Obwohl sich die Golla Cam Bag L mit dem UVP von 59,90€ preislich im Mittelfeld bewegt, ist sie im gesamten Testfeld qualitativ im oberen Drittel anzusiedeln. Nicht nur das Außenmaterial ist robust, auch der Innenraum ist zu allen Seiten hin weich gepolstert, so dass die Ausrüstung gut geschützt transportiert werden kann.

Die Ausstattung der Tasche ist gut. Ein abnehmbarer, breiter Schultergurt, der allerdings eine etwas dickere Polsterung vertragen könnte, mehrere Zubehör- und Seitenfächer, ein wasserdichtes Bodenmaterial und große, rutschfeste Standflächen. Darüber hinaus bekommt man zwei hochwertige Trennelemente mitgeliefert. Lediglich auf eine Regenhülle muss man bei der durchdachten Schultertasche verzichten.

Öffne den gesamten bagreview.de-Artikel der Golla Cam Bag L!

Hama Rexton 140

Ein umfangreiches Ausstattungspaket sorgt bei der Hama Rexton 140 für ein Gewicht von 735 Gramm. Für ihre äußeren Abmessungen von 26 × 19 × 22 cm³ (B × T × H) ist das zwar in Ordnung, doch im Testfeld rangiert sie damit im oberen Drittel. Außen ist die Tasche hauptsächlich aus zwei verschiedenen Polyester-Geweben gefertigt. Normales 600D Polyester bildet quasi die Basis und wird durch großflächige Bahnen aus 600D Polytex Gewebe, das eine wabenförmige RipStop-Struktur besitzt, ergänzt. Das RipStop-Gewebe gibt der Tasche nicht nur eine sehr technische Optik, sondern macht die Rexton 140 auch sehr unempfindlich gegenüber spitzen Gegenständen.

Auch sonst wird der Schutz der Ausrüstung bei der Hama Rexton 140 groß geschrieben. Der Taschenboden ist vollständig mit einer dicken Gummierung überzogen, so dass Nässe und Schmutz nicht von unten zur Kamera durchsickern können. Gegen Regen ist im Lieferumfang der Tasche eine Regenhülle enthalten, welche die Schultertasche passgenau überspannt. Die am Körper anliegende Rückseite bleibt dabei aber frei. Als einzige Tasche unter den Testkandidaten besitzt die Hama Rexton 140 wetterfeste Reißverschlüsse. Am Front- und Zubehörfach wurden solche mit einer Gummierung überzogenen Reißverschlüsse angebracht. Das rückseitige Fach hat genau wie das Hauptfach keine solchen Reißverschlüsse spendiert bekommen. Da der Reißverschluss des Hauptfaches aber sicher geschützt unter der Deckellasche liegt, ist dies nicht weiter schlimm. Gegen mechanische Einwirkungen ist die Hama Rexton 140 allseitig gut gepolstert. Im Kamerafach ist ein zusätzlicher gepolsterter Boden eingelegt, der Stöße von unten abdämpfen soll.

Im Inneren der Tasche finden sich an mehreren Stellen kleine, teils bunte, Symbole. Die roten und grünen Logos sollen den Füllstand der Akkus bzw. Speicherkarten, für die spezielle Einschübe vorhanden sind, darstellen und so beim Organisieren des Zubehörs behilflich sein. In einem der drei, am Deckel angenähten Fächer ist ein Mikrofasertuch verstaut, das sehr gut Dienste bei der Reinigung von Objektiven und Kameradisplays verrichtet. Auch auf ein Stativ muss man nicht verzichten, wenn man mit der Rexton 140 unterwegs ist. Hama hat der kompakten Schultertasche zwei längenverstellbare Schlaufen spendiert, die zum Festzurren eines Statives vorgesehen sind. Vom dünnen Einbein bis zum kompakten Reisestativ bringt man hier alles bequem unter. Schwere Dreibein-Stative bringen die Tasche aber stark aus dem Gleichgewicht.

Die Ausstattungsliste der Hama Rexton 140 ist lang und trotzdem gehört sie mit einem UVP von 59,00€ zum Mittelfeld der Testkandidaten.

Wer mehr über die Hama Rexton 140 erfahren möchte, kann hier den gesamten bagreview.de-Artikel zur üppig ausgestatten Schultertasche lesen.

KATA DC-437

Der israelische Taschenhersteller KATA hat seit kurzem einen neuen Slogan: Lightweight Protection. Obwohl die DC-437 noch zur “alten” Kollektion gehört, ist sie mit 467 Gramm mit minimalem Vorsprung die leichteste Tasche unter den 10 Testkandidaten. Mit 22 × 12 × 19 cm³ (B × T × H) ist sie aber auch die kleinste, weswegen es im Inneren mit der Testausrüstung auch sehr eng zur Sache geht. Auf ein Ladegerät und das Netzkabel muss man verzichten, wenn man die kompakte DC-437 mitnehmen möchte. In den beiden seitlichen Außentaschen findet nur wenig Zubehör Platz und das im Lieferumfang enthaltene Regencover möchte ja auch noch irgendwo verpackt werden. Man kann dieses mit Hilfe eines kleinen Kunststoff-Karabiners zwar auch außen an eine Metallöse hängen, doch ist dies eher zum Trocknen der Hülle gedacht, als zum dauerhaften Transport.

Zum Lieferumfang der Schultertasche von KATA gehört neben der Regenhülle noch ein abnehmbarer Tragegurt mit bequemem Neopren-Schulterpolster. Dieser lässt sich natürlich großzügig in der Länge einstellen. Zum Tragen in der Hand ist oben am Deckel ein breiter, weich gepolsterter Handgriff angebracht. Praktischstes Feature der DC-437 ist der Deckel. Dieser öffnet vom Körper weg und macht den Zugriff auf die Ausrüstung dadurch besonders komfortabel. Außerdem sind auf der Innenseite zwei kleine Zubehörfächer angenäht. Diese liegen auf der Seite und besitzen jeweils eine kleine Lasche zum Verschließen. Eines der Fächer ist für Speicherkarten, das andere für Akkus gedacht.

Während die Tasche von außen in einem schlicht-modernen Look daherkommt, erstrahlt der Innenraum in einem satten Gelb-Orange. Als Außenmaterial kommen sehr hochwertige Nylongewebe mit einer hohen Dichte zum Einsatz. Die Reißverschlüsse sind umgedreht eingenäht, wodurch sie etwas weniger empfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Innen sind Textile mit einer weichen Oberfläche verarbeitet, die schonend zur Ausrüstung sind. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen, frei platzierbaren Trennelemente sorgen dafür, dass Ausrüstungsgegenstände sicher fixiert werden können.

Mit ihrem UVP von 48,90€ gehört die KATA DC-437 zu den günstigsten Modellen im Test. Dennoch ist die kleine Schultertasche bei Verarbeitungs- und Materialqualität ganz oben angesiedelt. Die DC-437 ist zwar nicht so gut ausgestattet wie die meisten anderen Schultertaschen im 550D Vergleichstest, kann aber aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung und der strapazierfähigen Materialien im täglichen Einsatz überzeugen.

Alles über die KATA DC-437 gibt es hier im ausführlichen bagreview.de-Test!

« zurück weiter »

, , , , , , ,

  1. Bisher keine Kommentare.
(wird nicht veröffentlicht)