Special: 10 Schultertaschen für eine 550D mit Double-Zoom-Kit


« zurück weiter »

Bilora Alpha 40

Mit der Alpha-Serie bietet Bilora insgesamt sechs verschieden große Schultertaschen in einem sehr sportlichen Design an. Das hochwertige 1680D Polyester wird außen mit 600D Polyester kombiniert. Durch das hauptsächlich schwarze Außenmaterial zieht sich eine geschwungene leuchtend gelbe Linie, die für einen kleinen Farbtupfer sorgt. Der Schultergurt ist schmal und unten mit einer rutschfesten Gummierung überzogen. Der dadurch erreichte Tragekomfort ist in Ordnung. Mit gerade einmal 475 Gramm ist die nahezu würfelförmige Alpha 40 die zweitleichteste Tasche im gesamten Testfeld der 10 Schultertaschen. Nur eine Tasche war unmerkliche 8 Gramm leichter. Ihre äußeren Abmessungen betragen 22 × 21 × 20 cm³ (B × T × H).

Besonderheit der Alpha-Serie ist der nach vorne hin öffnende Deckel des Hauptfaches. Dadurch ist der Zugriff auf die Kameraausrüstung deutlich angenehmer möglich, als es bei vielen anderen Testkandidaten der Fall ist. Ohnehin achtet Bilora bei der Alpha 40 trotz des niedrigen UVP von 34,95€ auf sinnvolle Detaillösungen. Daher besitzt die Alpha 40 innen am Deckel des Hauptfaches eine Trennlasche, auf der die Speicherkartenfächer angebracht sind. So geschützt können die Speicherkarten das Display der Kamera oder die Objektive nicht verkratzen. Dank zweier frei platzierbarer Trennelemente lässt sich eine Einsteiger-DSLR-Ausrüstung gut in der Tasche organisieren.

Einziger Wermutstropfen bei der Alpha 40: Das Material im vorderen Zubehörfach kann nicht mit der Qualität der restlichen Materialien mithalten und macht daher einen eher schlechten Eindruck. Das Zubehör lässt sich im Zubehörfach zwar in mehreren Einschüben organisieren, doch festen Halt können diese Einschübe nicht ermöglichen, da das Material zu dünn und flexibel ist. Alles in Allem kann die Alpha 40 von Bilora aber durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen, denn der Ausstattungsliste kommen noch eine Regenschutzhülle, seitliche Netzfächer, gummierte Standfüße und ein abnehmbarer Schultergurt hinzu.

Hier gelangt Ihr zum gesamten Artikel der Bilora Alpha 40.

Crumpler Messenger Boy Stripes 4000

Crumpler ist nicht gerade dafür bekannt, typische Fototaschen herzustellen. Ganz im Gegenteil. Der Hersteller hat sich gerade durch seine schick gestalteten Taschen einen Namen auf dem Taschenmarkt gemacht und stellt neben trendigen Lifestyle-Taschen auch speziell für Fotografen designte Kamerataschen her. Die Messenger Boy Stripes, die – wie der Name schon sagt – im Stil einer Messengertasche gestaltet ist, geht für Crumpler an den Start.

Während andere Fototaschen-Hersteller zahlreiche Merkmale in ihre Taschen integrieren, die den Fotografen-Alltag erleichtern sollen, verzichtet Crumpler auf das Meiste und nutzt den Innenraum für ein großes Hauptfach und ein recht kleines Zubehörfach. In dieses sind Speicherkarten- und Akkuhalter eingearbeitet, die das Zubehör griffbereit parat halten. Das Kamerafach – das einzige Fach abgesehen vom Zubehörfach – ist sehr geräumig und mit einer durchdachten Inneneinteilung, bestehend aus drei unterschiedlich großen Trennelementen, ausgestattet. Dadurch ist es möglich auch eine etwas größere Einsteigerausrüstung mitzunehmen.

Die Besonderheit der 75,00€ (UVP) teuren Crumpler Messenger Boy Stripes 4000 ist ihr Material. Außen kommt das von Crumpler “1000d Chicken Tex Supreme™” getaufte Nylongarn zum Einsatz. Innen findet 330D RipStop Nylon Verwendung. Obwohl der Tasche keine Regenhülle beigelegt ist muss man sich wegen dieser Materialkombination keine Sorgen wegen möglicher Wasserschäden machen. Das 1000d Chicken Tex Supreme™ ist absolut wasserabweisend und hält auch einem Platzregen für längere Zeit stand. Man sollte nur darauf achten, dass die beiden Schutzlaschen, die das Eindringen von Nässe ins Tascheninnere verhindern sollen, ordentlich nach innen umgefaltet sind. Trotz dicker Polsterung und robuster Materialien wiegt die 37 × 9 (obere Fläche) bzw. 22,5 × 16 (Bodenfläche) × 23,5 cm³ (B × T × H) große Tasche nur 690 Gramm.
Junge und/oder modebewusste Leute, die gerne ihre Kamera im Alltag dabei haben oder viel in Städten unterwegs sind, finden in der Crumpler Messenger Boy Stripes – die es in vier verschiedenen Farbvarianten gibt – einen treuen Begleiter für eine kleine bis mittlere Einsteigerausrüstung.

Zum vollständigen Testbericht der stylischen Fototasche geht es hier: Crumpler Messenger Boy Stripes 4000.

Cullmann Dover Maxima 200

Der deutsche Hersteller Cullmann hat im Januar 2010 die Taschenserie Dover auf den Markt gebracht. Die Cullmann GmbH spricht selbst von einem Old-School-Design und meint damit die Optik der Dover Maxima 200, die stark an Foto- und Videotaschen der 90er Jahre erinnert. Das deutlichste Überbleibsel aus dieser Zeit ist der funktionelle Doppelreißverschluss, der geschützt und einem großen Deckel liegt und den schnellen Zugang zum Kamerafach ermöglicht. Die Handhabung ist deutlich angenehmer als bei normalen Reißverschlüssen, da sich der Doppelreißverschluss jederzeit einhändig bedienen lässt, ohne mit der zweiten Hand die Tasche in Position halten zu müssen.

Ein weiteres nettes Feature der 28,5 × 19 × 19,5 cm³ (B × T × H) großen Schultertasche ist der abnehmbare Deckel, der über einen Reißverschluss mit der  Tasche verbunden ist. Nimmt man den Deckel ab kommt man schneller an das Kamerafach, was in Hinblick auf den Diebstahlschutz natürlich kontraproduktiv ist, aber die Ergonomie verbessert. Außerdem gibt es als optionales Zubehör einen Deckel aus Echtleder in Braun und Schwarz zu kaufen. Auch die Dover Maxima 200 selbst ist in diesen beiden Farbvarianten verfügbar. An der Innenseite des Deckels ist eine Klarsichthülle aus einem festen Planenmaterial angebracht, in die man Wander- oder Städtekarten einschieben kann, um auch zwischendurch einen kurzen Blick darauf werfen zu können.

Im Inneren bietet die kastenförmige Dover 200 viel Platz für Ausrüstungsgegenstände. Wegen der eckigen Form lässt sich aber nicht jeder Winkel optimal nutzen. Die zahlreichen Zusatzfächer nehmen allerlei Zubehör auf, sind aber alle recht schmal, so dass man große Dinge besser im Hauptfach unterbringt.

Qualitativ gibt es an der 79,00€ (UVP) teuren Dover Maxima 200 nichts auszusetzen. Das verwendete Material und die Verarbeitung sind sehr zufriedenstellend. Leider wird mit der Dover Maxima 200 keine Regenhülle geliefert, so dass man für schwerere Regenschauer besser einen trockenen Ort aufsucht. Bei leichtem Niesel sollte der quasi von zwei Lagen bedeckte Innenraum die Ausrüstung trocken halten können.

Wer auf der Suche nach einer Tasche im Old-School-Look ist, wird mit der Cullmann Dover Maxima 200 auf jeden Fall glücklich. Die Ausstattung der Tasche fällt zwar vergleichsweise dürftig aus, Qualität und Tragegefühl überzeugen hingegen rundum.

Mehr zur Cullmann Dover Maxima 200 könnt Ihr im ausführlichen Bericht nachlesen.

« zurück weiter »

, , , , , , ,

  1. Bisher keine Kommentare.
(wird nicht veröffentlicht)