Platzangebot, Alltagstauglichkeit und Tragekomfort
Wie immer möchte ich an dieser Stelle anhand einer beispielhaften Kameraausrüstung zeigen, für wen die getestete Tasche geeignet ist. In der Cullmann Ultralight CP Maxima 300 konnten folgende Gegenstände verstaut werden:
- Canon EOS 1000D
- Sigma 18-50 mm F2,8-4,5 DC OS HSM (angesetzt an 1000D)
- Canon EF 70-200 mm f/4.0 L IS USM
- Canon Speedlite 430EX
- Kamera- sowie Objektivdeckel
- Polfilter in Etui
- Microfasertuch
- 2 Speicherkarten
- iPod Nano inkl. Kopfhörer
- AA-Akkus
- Schlüssel und Handy
Zusätzlich lassen sich an der Außenseite noch ein Stativ und zwei Getränkeflaschen unterbringen.
Für Tagesausflüge, den Spaziergang mit der Kamera oder grundsätzlich kleinere Kameraausrüstungen ist die Maxima 300 gut geeignet. Oben genannte Ausrüstung lässt sich bequem in der Tasche verstauen. Dank des großen oberen Eingriffs ist alles gut zugänglich.
Die stabile modulare Inneneinteilung macht die Schultertasche zu einem treuen Alltagsbegleiter. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig und alle Fächer sind schnell und einfach zu erreichen. Die Größe stellt im Alltag einen guten Kompromiss zwischen „viel Ausrüstung dabei“ und „viel zu schleppen“ dar. Eine Kamera mit angesetztem Objektiv, bis zu zwei zusätzliche Objektive (auch Teleobjektive wie das 70-200 f/4 L) und jede Menge Zubehör. Obwohl ich selbst meist mehr Ausrüstung mit mir herumschleppe, muss ich zugeben, dass diese Zusammenstellung für die normale Fototour doch meist reichen würde!
Fazit
Die Ultralight CP Maxima 300 von Cullmann bietet für ihre kompakten Abmaße viel Platz und einen gut eingeteilten Innenraum, der die Ausrüstung sicher vor Schäden schützt. Das hochwertige Außenmaterial trägt dazu seinen Teil bei. Für Zubehör, das schnell zur Hand sein muss können die beiden Spannnetze auf der Außenseite verwendet werden, oder man bringt es in den beiden Taschen unter dem Deckelclip unter. Der einfache Tragegurt ist bequem und der zusätzliche Stativhalter gut gelungen. So kann man auch mit der kleinen Schultertasche immer ein Einbein dabei haben, ohne dieses ständig in einer Hand tragen zu müssen.
Einziges Manko der Tasche ist die Regenhülle, die an der Rückseite einfach zu locker sitzt und dadurch bei stärkerem Regen nicht mehr optimal vor Nässe schützt.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die CULLMANN Foto Audio Video GmbH für die freundliche Unterstützung.
Auf Seite 4 findet Ihr alle im Test gezeigten Bilder in einer Galerie!
Für Fragen und Kritik stehe ich wie immer gerne über die Kommentarfunktion zu Verfügung!
Soziale Netzwerke